Über uns

Menorat Zion ist eine messianische Organisation mit dem Schwerpunkt Dienst unter gehörlosen Juden und Gemeindeaufbau unter den gehörlosen Menschen sowie Bibelstudien und Bildung für jüdisch-messianische und christlich-evangelikale Menschen zu bieten. Die messianische Organisation Menorat Zion wurde am 1. Mai 2015 in Berlin gegründet und ist als eine gemeinnützige Verein (Non-Profit-Organisation) eingetragen worden.

Wir sind ein Teil der messianischen Bewegung und wir leben in einer Zeit, in der HaShem, der Gott Jisraels, sein Volk und seine Gemeinde mehr und mehr wiederherstellt. Immer mehr jüdische Menschen entdecken, dass Jeschua der König der Juden ist und selber als Jude lebete. Auch viele Christen entdecken die jüdischen Wurzeln ihres Glaubens sowie den Reichtum des edlen Ölbaums (Römer 11). Wir wollen daher den Juden und Christen aufzeigen, dass das Zusammenlebens mit HaSchem als dem Gott Jisraels, mit Jeschua als Maschiach Jisraels, mit der Torah Jisraels, mit dem Volke Jisraels und des Landes Jisraels die Grundlage und der Mittelpunkt des jüdisch-messianischen Lebens bildet.

Unser Schwerpunkte liegen der Dienst unter den gehörlosen Menschen sowie Entwicklung von messianische Lehrbücher. Mit verschiedenen Printmedien (Bücher, Broschüre, Flyer, Kalender u.v.m.) und mit modernen Kommunikationsmöglichkeiten wie Studien-Homepages für gehörlosen Menschen in der Gebärdensprache wollen wir dieser Berufung nachkommen.

Der Name „Menorat Zion“

Bedeutung des Namens: Menorah aus Zion bzw. Jeruschalajim. Die siebenarmige Menorah ist ein sehr altes und wichtiges Symbol des Judentums, damals bekam Mosche von Gott den Auftrag eine Menorah zu bauen (Exodus 25,31-40 und 37,17-24). Im jüdischen Tempel, der von König Salomo erbaut wurde, standen 10 Menorahs (hebr. Menorots) und waren Teil des Heiligtums. Selbst in der Offenbarung zeigt Jeschua die sieben Menorots von den sieben verschiedenen Gemeinden Gottes. Daher wird die Menorah auch als Symbol für die Gemeinde Gottes benutzt.

Aus diesem Grund bedeutet „Menorat Zion“ auch, dass die Lehre Gottes und die weltweite messianische Gemeinde aus Zion kommt.

Jeschajahu (Jesaja) 2,2-3: Ja, es wird geschehen am Ende der Tage, da wird der Berg des Hauses des HERRN fest gegründet stehen an der Spitze der Berge, und er wird erhaben sein über alle Höhen, und alle Heiden werden zu ihm strömen. 3 Und viele Völker werden hingehen und sagen: »Kommt, lasst uns hinaufziehen zum Berg des HERRN, zum Haus des Gottes Jakobs, damit er uns belehre über seine Wege und wir auf seinen Pfaden wandeln!« Denn von Zion wird die Torah ausgehen und das Wort des HERRN von Jerusalem.

Wichtig: Die Menora des Tempels ist nicht mit der acht- bzw. neunarmige Chanukkia zu verwechseln, die jährlich am Chanukkafest angezündet wird.[:en]Menorat Zion ist eine jüdisch-messianische Organisation mit dem Schwerpunkt Dienst unter gehörlosen Juden und Gemeindeaufbau unter den gehörlosen Menschen sowie Bibelstudien und Bildung für jüdisch-messianische und christlich-evangelikale Menschen zu bieten. Die jüdisch-messianische Organisation Menorat Zion wurde am 1. Mai 2015 in Berlin gegründet und ist als eine gemeinnützige Verein (Non-Profit-Organisation) eingetragen worden.

Wir sind ein Teil der jüdisch-messianischen Bewegung und wir leben in einer Zeit, in der HaShem, der Gott Jisraels, sein Volk und seine Gemeinde mehr und mehr wiederherstellt. Immer mehr jüdische Menschen entdecken, dass Jeschua der König der Juden ist und selber als Jude lebete. Auch viele Christen entdecken die jüdischen Wurzeln ihres Glaubens sowie den Reichtum des edlen Ölbaums (Römer 11). Wir wollen daher den Juden und Christen aufzeigen, dass das Zusammenlebens mit HaSchem als dem Gott Jisraels, mit Jeschua als Maschiach Jisraels, mit der Torah Jisraels, mit dem Volke Jisraels und des Landes Jisraels die Grundlage und der Mittelpunkt des jüdisch-messianischen Lebens bildet.

Unser Schwerpunkte liegen der Dienst unter den gehörlosen Menschen sowie Entwicklung von jüdisch-messianische Lehrbücher. Mit verschiedenen Printmedien (Bücher, Broschüre, Flyer, Kalender u.v.m.) und mit modernen Kommunikationsmöglichkeiten wie Studien-Homepages für gehörlosen Menschen in der Gebärdensprache wollen wir dieser Berufung nachkommen.

Der Name „Menorat Zion“

Bedeutung des Namens: Menorah aus Zion bzw. Jeruschalajim. Die siebenarmige Menorah ist ein sehr altes und wichtiges Symbol des Judentums, damals bekam Mosche von Gott den Auftrag eine Menorah zu bauen (Exodus 25,31-40 und 37,17-24). Im jüdischen Tempel, der von König Salomo erbaut wurde, standen 10 Menorahs (hebr. Menorots) und waren Teil des Heiligtums. Selbst in der Offenbarung zeigt Jeschua die sieben Menorots von den sieben verschiedenen Gemeinden Gottes. Daher wird die Menorah auch als Symbol für die Gemeinde Gottes benutzt.

Aus diesem Grund bedeutet „Menorat Zion“ auch, dass die Lehre Gottes und die weltweite messianische Gemeinde aus Zion kommt.

Jeschajahu (Jesaja) 2,2-3: Ja, es wird geschehen am Ende der Tage, da wird der Berg des Hauses des HERRN fest gegründet stehen an der Spitze der Berge, und er wird erhaben sein über alle Höhen, und alle Heiden werden zu ihm strömen. 3 Und viele Völker werden hingehen und sagen: »Kommt, lasst uns hinaufziehen zum Berg des HERRN, zum Haus des Gottes Jakobs, damit er uns belehre über seine Wege und wir auf seinen Pfaden wandeln!« Denn von Zion wird die Torah ausgehen und das Wort des HERRN von Jerusalem.

Wichtig: Die Menora des Tempels ist nicht mit der acht- bzw. neunarmige Chanukkia zu verwechseln, die jährlich am Chanukkafest angezündet wird.